Generation KI

Generation KI

Wir alle kennen die Debatten um Gefahren und Vorzüge der Künstlichen Intelligenz, haben uns an ChatGpt gewöhnt und lassen uns durch derartige Software schon jetzt den Alltag erleichtern. Viele Menschen ängstigt diese Entwicklung aber und auch ich erkenne so manch, bestimmt begründete, Gefahr darin. Dennoch will ich in dieser Kurzgeschichte mal ein Plädoyer für K.I. und Co vom Stapel lassen, hat alles doch noch immer seine zwei Seiten! 

Mit schwitzenden Händen und einem perfekt sitzenden Maßanzug starrte ich kleine Löcher in die Luft, wartete auf meinen großen Auftritt bei der diesjährigen Worldwide Developer Conference, kurz WWDC. Voller Hoffnung ersehnten mich vor der Bühne des inzwischen Nachtgetränkten Apple Park bereits Tausende von Studenten, Entwickler und zahlreiche Reporter. Zudem Hunderttausende von Menschen, welche dieses Ereignis live via Internet von Zuhause aus mitverfolgten. Alle zusammen verbunden in der kollektiven Erwartung erster Details zu einem völlig neuen, revolutionären Produkt, nämlich dem neuen iPhone Ankida Creative One. Backstage huschten nun Produktionsassistenten, Techniker und Bühnenmitarbeiter wie Geister an mir vorbei, bis schließlich eine Veranstaltungsassistentin auf mich zukam. „Herr Federkiel …“, begann sie freundlich, „… machen sie sich bereit, in 5 Minuten geht’s los!“

Read more

Mein täglich Brot

Mein täglich Brot

Unsere Welt befindet sich in einem Umbruch, einem schleichenden, einem, der uns droht, täglich aufs neue vor vollendete Tatsachen zu stellen. Seine Sollbruchstelle, wie so oft in unserer Geschichte, die Arbeitsmärkte. Märkte, welche sich ständig im Wandel befinden und immer den zu belohnen wissen, der sich entweder auf sie eingestellt hat oder ganz einfach liebt, was er tut. Arbeitsmärkte aber auch welche ab und wann von Mensch, Gott oder Schicksal reguliert werden und damit gut daran tun sich vorzubereiten. Dies beginnt, denke ich, bereits bei unserer aller Meinung, der Art und Weise wie wir Arbeit an und für sich demokratisch definieren. Denn die vierte industrielle Revolution steht bereits in den Startlöchern und verlangt nach neuen Vorstellungen wie Ideen. Zeit für mich, dieses Thema mal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten. Viel Vergnügen!

Den Gashebel meines Elektrotretrollers am Anschlag bretterte ich mit 25 km/h über die Asphaltbahnen der Stadt. Die Vormittagssonne im Rücken unterwegs Richtung Firma trug mich einzig der Wunsch nach Kaffee. Dem schwarzen Gold meiner allmorgendlichen Erlösung um gleich darauf, so versprach ich mir, sämtlich entgangene Kundenanrufe zu bedienen.

Read more

Was wäre wenn!

Was wäre wenn!

In Zeiten von großen Umbrüchen wird man immer wieder mit „Worst Case“ Szenarien konfrontiert, die einem dann zahllose Schreckgespenster in den Kopf setzten. Als Überlegung dazu erdachte ich mir dieses „Was wäre wenn …“ Kurzgeschichten – Essay unter dem Gesichtspunkt „… hätte sich die Eroberung Native Amerikas durch die Europäer einst anders abgespielt.“ Bin ich doch der Auffassung, dass uns die Weisheit der Ureinwohner bei vielen unserer heutigen Probleme helfen könnte. Denn egal ob „Global Warming“, Verlust der Biodiversität, Instabile Finanzmärkte, ungleiche Einkommensverhältnisse, Pandemie oder humane Krisen, es sind doch immer auch wir alle zusammen, welche diese Probleme, schlussendlich im Umgang mit uns wie unserer Umwelt, verursachen.  Inspiration und Quelle zu diesem Artikel ist übrigens die Vierteilige Arte Dokumentationsreihe „Native America

Langsam wandern weiße Wolkenfelder über den morgendlichen Himmel und verlieren sich verspielt in der rotglühenden Ferne. Ich stehe vor der Ruinenmetropole Teotihuacán in der Nähe Mexiko Citys und blinzle in den eben erwachten Tag. Es ist ruhig, nur ab und wann surrt ein Insekt vorüber oder stößt ein Vogel seinen Schrei aus. Ich drehe mich und erblicke die gewaltigen Pyramiden von Sonne und Mond inmitten dutzender von mesoamerikanischen Stufenbauten.

Read more

Durch Herz und Verstand!

Durch Herz und Verstand!

Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht und sie möchten darüber informiert werden? Dann registrieren Sie sich gleich über den News Button bei meinem Artikelagent, erhalten Sie außerdem das Passwort für diese außergewöhnliche Kurzgeschichte!

Von Liebe die Ist!

Von Liebe die Ist!

Wo wir beheimatet sind ist nicht immer nur eine Frage der Geografie, sondern ebenso eine des Herzens. Schließlich gestalten erst geliebte Menschen um einen herum Zuhause im positivsten aller Sinne. Allen voran sprechen wir vom Herzens- oder Lebenspartner, nach welchem viele von uns aber noch auf der Suche sind. Oft in der Frage, ob man über den Mut wie die Bereitschaft verfügt diesen Menschen eines Tages nicht nur zu finden sondern überhaupt in sein Leben zu lassen.

Read more

Wie gelingen gute Ideen?

Wie gelingen gute Ideen?

Als kreativer Mensch ist die Idee für mich das um und auf meines Wirkens. Sie ist der Pathfinder meines Geistes, gilt es Neues zu erschaffen, egal ob Bild, Artikel oder Legoburg. Ideen sind aber auch sonst in meinem Leben von essentieller Bedeutung, würde ich ohne sie wahrscheinlich doch nur kraftlos und gelangweilt auf meiner Couch verharren. Doch woher kommen Ideen denn nun genau? Sind es Einfälle aus dem Nichts? Geistesblitze von höherer Gnade? Mitnichten! Ideen sind der Zauber des einem innewohnenden Wirkens, das Werk bewusster wie unbewusster Denkprozesse.

Allen voran geht es um die schöpferische Idee, welche sich bei meinen Arbeiten gerne in Form eines kreativen Einfalles, einer Intuitiven Entdeckung oder einer Intuitiven Entscheidungsfindung zeigt. Etwas worauf ich in diesem Artikel gleich noch näher eingehen werde. Doch zuerst, was ist eine Idee überhaupt?

Read more